Achtsamkeit,  Gesellschaft,  News

Hallo 2025!

Über ein Jahr lang, fast sogar zwei Jahre, ist hier auf dem Blog nichts passiert…

 

Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht!

Aber hey, es gibt uns noch, wir sind noch da – nur ein bisschen gealtert – und nun starten wir voller Elan in das neue Blog-Jahr 2025!

Unsere „stille“ Zeit war geprägt von jeder Menge Arbeit in meinem Hauptberuf beim Film, und in Finas Fall auch von schwerer Krankheit (hierzu wird es bei Gelegenheit auch noch einen separaten Artikel geben).

Natürlich war ich in der Hundewelt auch nicht völlig untätig, habe mich allerdings schwerpunktmäßig auf meine Hundeernährungsberatung fokussiert, diverse Auftragsartikel verfasst und mich auf verschiedenste Weise weitergebildet.

Nun ist also das Jahr 2025 längst angebrochen, der erste Monat ist bereits so gut wie vorüber, und nun komme ich endlich dazu, hier auf dem Blog den Fokus für das kommende Jahr zu setzen!

Ich freue mich riesig zu verkünden, dass für 2025 viel Neues bei HundSinn auf dem Zettel steht, zahlreiche Blogthemen warten bereits in der Pipeline – und auch die eine oder andere Veränderung steht an…

WAS BEI HUNDSINN FÜR 2025 GEPLANT IST

Technischer Relaunch

Im Hintergrund bastele ich bereits an einer kompletten Überarbeitung der Webseite. Die ist nämlich im vergangenen Jahr aus technischen Gründen einmal kurzzeitig in die Knie gegangen… und konnte nur durch einen akuten Umzug auf eine Subdomain gerettet werden.

 

Umleitung der Webseite auf die Subdomain https://blog.hundsinn.com

 

Das ist es also, was passiert, wenn man seine Webseite nicht regelmäßig wartet, pflegt und Updates macht…

Wann genau die Seite für den Relaunch bereit sein wird, kann ich aktuell noch nicht sagen – aber er wird definitiv kommen (müssen)!

hallo 2025_insta
achtsamkeit

Inhaltlicher Relaunch

Auch inhaltlich wird es eine Art kleinen Relaunch geben, denn ich möchte meinen Fokus zukünftig etwas weiter öffnen und neben der Nachhaltigkeit auch verstärkt über Themen wie Achtsamkeit, Sinnfindung und bewusstes Zusammenleben mit unseren Hunden schreiben.

In diesem Zusammenhang wird es sicherlich auch häufiger etwas privatere Geschichten aus unserem Alltag zu lesen geben.

Der Grund für die Neuausrichtung

In den vergangenen Jahren ist in der Welt so vieles passiert, wir leben aktuell in unglaublich schwierigen Zeiten, und Nachhaltigkeit ist nur eines von vielen wichtigen Themen, die uns auf der Suche nach einem Weg heraus aus diesem Chaos begleiten werden.

Genauso wichtig ist es meiner Meinung nach, den Blick einmal abzuwenden von der (innerlichen wie äußerlichen…) Dauerbeschallung mit Problemen und ihn stattdessen auf die vielen schönen kleinen Dinge zu richten, die uns tagtäglich begegnen – insbesondere natürlich auch im Zusammenleben mit unseren Hunden.

Liebe & Miteinander statt Hass und Spaltung!

Fokussieren wir uns doch lieber auf Gemeinsamkeit und auf ein faires Miteinander, auf Dankbarkeit und die Liebe (zwischen Menschen & Menschen bzw. natürlich auch zwischen Menschen & Tieren) und ziehen wir unsere Energie ab von Hass, Gewalt und Spaltung, die unsere Gesellschaft derzeit so stark prägen!

Ich bin davon überzeugt, dass das bewusste Setzen eines solchen Gegenpols auch existenziell wichtig für die Erhaltung unserer mentalen Gesundheit ist. Zumindest merke ich, wie gut es mir und auch der Beziehung mit meinen Hunden tut, den Blick regelmäßig gezielt nach innen zu richten und weg von der tobenden, lärmenden Welt um uns herum, hinein in unsere eigene kleine Welt:

Gemeinsame Kuschel-Auszeiten auf dem Sofa, das Lesen eines guten Buches, während die Hunde neben mir schlafen, gemeinsame Meditation oder auch gezielte Massage- oder Trainingseinheiten – all das schafft Verbindung und stärkt uns, um der Welt um uns herum so gelassen wie möglich begegnen zu können.

Auch mit HundSinn möchte ich in Zukunft verstärkt ein Fenster in diese „stille“ Welt öffnen und Inspiration zum Innehalten schaffen.

Ich freue mich sehr, wenn Du mich gemeinsam mit Deinem Hund auch zukünftig auf diesem Weg begleiten magst!

HAPPY 2025 🩵

FOLGE UNS IN DEN SOZIALEN NETZEN:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert