-
Im Test: handgefertigtes Hundezubehör mit Herz von Bellovie
-
Rezept: Hüttenkäse – die plastikfreie Alternative
Körniger Frischkäse ist ein hochwertiger Proteinlieferant, jedoch im Handel nur im Plastikbecher erhältlich. Daher möchte ich Dir mit diesem Rezept zeigen, wie Du ihn mit wenig Aufwand selber machen kannst – plastikfrei, versteht sich!
Meine Hunde lieben dieses weiße Zeug: den körnigen Frischkäse, der landläufig auch als Hüttenkäse bezeichnet wird.
Bei uns landet er regelmäßig im Napf, als fleischfreie Proteinquelle weiß ich ihn sehr zu schätzen und den Hunden schmeckt’s. Mal peppe ich damit das eingeweichte Insekten-Trockenfutter auf, mal gibt es ihn als selbst zubereitetes Frischfutter z.B. mit Haferflocken und Gemüse bzw. Obst. Die Klimabilanz von selbstgemachtem körnigem Frischkäse ist auch ganz okay, zumindest im Vergleich zu manchen Fleischsorten (insbesondere Rind) – gegen Eier oder Tofu schneidet er in Sachen Treibhausgasemissionen dagegen schlechter ab. -
Die Krise als Chance: so kannst Du die Zeit von Corona nutzen, um nachhaltige Alltagsgewohnheiten zu etablieren
-
Blogjubiläum! Wir feiern das erste Jahr voller HundSinn
-
Fastenzeit – wenn Verzicht auf einmal sexy wird
-
Quo vadis, HundSinn?
-
Quo vadis, 2020?
-
Fest der Liebe oder Fest des Konsums?
-
Kichernde Hanfkekse | #keksparade2019
Achtung Keksparade!
Natürlich darf mein eigener Beitrag zur Keksparade 2019 nicht fehlen – denn auch im Hause Wutzels werden regelmäßig leckere fleischfreie Hundekekse gezaubert. Egal, ob als besonderes „Goodie“ in der morgendlichen Trockenfutter-Ration oder auch einfach nur mal so zwischendurch: Fina und Paco lieben die selbstgebackenen Kekse.
-
Zeigt her Eure nachhaltigen Hundekekse! – Eine vorweihnachtliche Keksparade.
-
Gesundes und haltbares Gemüse für den Hund durch Fermentation
Fermentiertes Gemüse ist die Vitalstoff-Bombe schlechthin für die kalte Jahreszeit!
Fermentation ist eines der ältesten Haltbarmachungs-Verfahren der Menschheit – und es funktioniert kinderleicht! Mehr als frisches Gemüse, Wasser und etwas Salz braucht es für den Anfang gar nicht.
Hier möchte ich Dir eine Anleitung mit auf den Weg geben, wie Du das Lieblingsgemüse Deines Hundes noch gesünder machen kannst – und wie Du die Fülle der spätsommerlichen und herbstlichen Ernte auch über den Winter hinaus erhalten kannst.
-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst – so gelingt dir der Start in ein nachhaltiges Hundeleben garantiert!
-
Nachhaltiges Hundehalsband im Test: sind wir nicht alle ein bisschen HundeNerd?
-
Rote Bete – ein regionales Superfood
-
Halbjahresjubiläum: 6 Monate HundSinn!
-
Der Rekordsommer 2019 und seine Lehren
-
Sonderbericht des Weltklimarates: Klimawandel und Land
-
HundSinn im Auswärtsspiel @vawidoo: Nachhaltiges Hundeleben – so geht’s!
- Gesellschaft, Klima, Klimanotstand, Klimaschutz, Klimawandel, Konsum, Ökologischer Pfotenabdruck, Tipps
NACHHALTIGKEITS-TIPP: Wasser 2x benutzen
-
Ein Hund im Büro!? Win-win für Hund & Herrchen – und den Arbeitgeber