• Achtsamkeit,  Fastenzeit

    Fastenzeit mit Hund

    Neue Gewohnheiten etablieren – nachhaltig leben, achtsam handeln

    “Am Aschermittwoch ist alles vorbei – oder fängt es da vielleicht sogar erst richtig an?”

    Mit diesen Worten startete ich am Aschermittwoch im Jahr 2019, also vor 6 Jahren, diesen Blog. Ich nutzte die Fastenzeit, um mich dem Thema “Nachhaltigkeit” im Zusammenhang mit dem Leben mit Hunden anzunähern.

    Dabei stellte ich mir jeweils wöchentlich eine Challenge, die einen bestimmten Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtete.

    Weiterlesen
  • Ernährung,  Gesundheit,  Produkte

    Im Test: Probiotische Snacks von DogSuppy

    Wir haben zwei Monate lang die probiotischen Leckerchen von DogSuppy getestet – das hier ist unser Erfahrungsbericht

    Grundsätzlich bin ich immer erst einmal skeptisch bei Anfragen, ob ich irgendwelche funktionellen Leckerchen mit meinen Hunden testen möchte.

    Denn viele solcher Produkte sind voll mit Füll- & Zusatzstoffen, und die eigentlich wirksame Substanz, die z.B. auf die Gelenke oder auf die Verdauung abzielt, steht erst irgendwo ganz am Ende der Zutatenliste.
    Meine Antwort in solchen Fällen lautet daher normalerweise: Nein, danke!

    Kein Wunder also, dass ich bei der Anfrage von DogSuppy, ob ich deren Produkt „Probiotika Forte“ mit meinen Hunden testen möchte, zuerst dachte: „Ach herrje, nicht schon wieder…!“

    Weiterlesen
  • Ernährung,  Fertigfutter,  Gesundheit,  Klimaschutz,  Ökologischer Pfotenabdruck,  Produkte

    Insekten – nachhaltige Proteinquelle der Zukunft?

    Wenn wir uns mit der Frage beschäftigen, wie wir den ökologischen Pfotenabdruck unserer Hunde verkleinern können, landen wir am Ende immer wieder bei ein und demselben Thema: der Ernährung.

    [Beitrag enthält Werbung]

    Denn in erster Linie entscheidet die Auswahl der Proteinquelle darüber, wie gut oder schlecht die Klimabilanz eines Futters ist. Dabei kommt es sowohl auf die Sorte an, die verfüttert wird – ob z.B. Rind, Huhn oder Wild – als auch auf die Produktionsart, also „bio“ oder „konventionell“.
    Weiterlesen
  • Ernährung,  Ökologischer Pfotenabdruck,  Tipps

    NACHHALTIGKEITS-TIPP: Fleischfrei belohnen

    Es muss nicht immer gleich eine Futterumstellung sein – der hündische Fleischkonsum lässt sich auch mit anderen Mitteln reduzieren!

    Wenn Du den ökologischen Pfotenabdruck Deines Hundes verringern, gleichzeitig aber nicht den Fleischanteil in der Futterration verändern möchtest, dann kann Dir vielleicht dieser Nachhaltigkeitstipp weiterhelfen.

    Schließlich erhalten unsere Vierbeiner neben ihrem Hauptfutter oftmals auch noch eine ganze Reihe an Leckereien zur Belohnung – sei es im Training, zur Beschäftigung oder „einfach nur so“ zwischendurch. 

    Weiterlesen